Astrid Engel

Architektin

Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz

Die Architektin als Kuratorin

des Baukultur-Denkmals „Mindener Villenkreis“

Keine Angst vor alten Gemäuern

Architektin Astrid Engel beim Besichtigen eines Gutshauses

Die Architektin als Innovationsmacherin

Ausgezeichnet als eines der zehn besten Innovationsprojekte in NRW 2023

Dick einmummeln und fertig?

Gebäude dämmen, aber richtig: Was ist wichtig? Was nützt wirklich? Was ist Quatsch?

Der schnelle Impulsvortrag von Architektin Astrid Engel

Interessiert an sozialen Wohnprojekten?

Ob Sie nur eine Frage haben zum Thema Nachbarschaftshäuser oder sich selbst mit dem Gedanken tragen, ein soziales Wohnprojekt ins Leben zu rufen: Die Quartierplaner sind immer die richtige Adresse für Informationen.

Die offenen Briefe der Quartierplaner an
Bauherren, Architekten, Stadtplaner und Projektentwickler

In die Alternativlos-Falle getappt? Sechs Schritte, wie man ihr wieder entkommt

Die Stadt Minden verfügt am Rampenloch über Areal mit historischer Chance. Doch statt diese Chance aktiv anzugehen, setzen die Verantwortlichen lieber auf ein uninspiriertes Allerwelts-Konzept –...

Hausgemachte Probleme beim Immobilien-Projekt der Rudloff-Stiftung am Deichhof

Am 17. Oktober 2018 berichtete das Mindener Tageblatt unter dem Titel "Bastau macht am Deichhof Ärger" über das Bauprojekt "Familienhaus" der Rudloff-Stiftung am Mindener Deichhof. Thema des...

Renditen, Preise & Profite: Casino-Kapitalismus am Rampenloch

„Stadt Minden subventioniert profitgeile Baufirma mit 400.000 Euro. Rat segnet es ab.“ Würden Sie diese Schlagzeile gerne in der Zeitung lesen wollen?

Pech fürs Rampenloch: Stadtplanerischer Kollateralschaden in Mindens Oberer Altstadt

Der SPD Ortsverein Minden hatte für Dienstag, den 22. Oktober 2019 zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung ins Kulturzentrum BÜZ am Johanniskirchhof eingeladen. Kern der Veranstaltung war ein...

Was nun? Was tun? Wie weiter in Sachen Rampenloch?

Ich habe viel Resonanz bekommen zu meinem Brandbrief vom 20. Februar 2019. Viel zustimmendes Feedback, nach dem Motto "Herrje, du hast recht, warum sagst du das jetzt erst?" Oh, ‘tschuldigung! Ich...