Die einen können’s – die anderen nicht! Vorstellungsvermögen als Kompetenzfaktor

Frage: Fällt's Ihnen schwer, sich den historischen Straßenzug da oben voller Leben vorzustellen, mit quirligem Treiben und jungen Menschen? Für Mindens Verwaltungsspitze jedenfalls "schwer vorstellbar" ...Menschen sind unterschiedlich. Was dem einen leicht fällt,...

Hausgemachte Probleme beim Immobilien-Projekt der Rudloff-Stiftung am Deichhof

Am 17. Oktober 2018 berichtete das Mindener Tageblatt unter dem Titel "Bastau macht am Deichhof Ärger" über das Bauprojekt "Familienhaus" der Rudloff-Stiftung am Mindener Deichhof. Thema des Artikels waren gravierende Probleme mit dem Bau-Untergrund. So gravierend,...

Praxisfall: Wie entfremdet ist Mindens Politik mittlerweile von den Menschen?

Politiker, die völlig  abgehoben agieren und jeden Bezug zu den Bürgern verloren haben: ein gängiges Klischee, das auf Bundesebene vielleicht zutreffen mag, da in Berlin, der fernen Hauptstadt. Aber doch nicht in der Kommunalpolitik, oder? Doch nicht in Minden – wo...

Hurra, was für ein kluger Gedanke von Wolters Partner! Na, bitte – geht doch …

GRAN – DI – OOOOS! Da hatte jemand einen klugen Gedanken in Coesfeld bei Wolters Partner. Und hat ihn aufgeschrieben. Chapeau! Wundervoll! Ganz fantastisch! Kann man kann gar nicht genug loben so etwas. Passiert ja nicht alle Tage... Und was genau war nun der kluge...

Völlig offen – oder völlig Wohnen? Protokoll einer irren 180°-Kehrtwende (inkl. im Handstreich einkassierter demokratischer Beschlüsse)

"Was auf dem Areal des 'Rampenlochs' entstehen soll, ist völlig offen". Zitat aus der offiziellen Pressemitteilung der Stadt Minden "Rampenloch: Interessenbekundungsverfahren startet am 6. Januar", veröffentlicht von der Pressestelle der Stadt Minden am 18. Dezember...

Diese Grafik verrät den fatalen Fehler im Konzeptvergabe-Verfahren der Stadt Minden

Werkzeuge sind eine tolle Sache. Aber sie müssen richtig eingesetzt werden. Sonst richten sie mehr Schaden an als sie nutzen. Wer einen Hammer einsetzt, weil er ein Loch für einen Dübel in der Wand braucht, erreicht schlimmstenfalls das Gegenteil dessen, was er...

Wird die allerwichtigste Frage ein einziges Mal gestellt werden? Sitzung BUV am 20. Mai 2020

Am 20. Mai 2020 geht's weiter in Sachen Rampenloch, teilte die Stadtverwaltung Minden heute per E-Mail mit. Dann wird der BUV, der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Verkehr der Stadt Minden, tagen und sich mit den eingereichten Konzepten für die Entwicklung des...

Intransparenz – nicht nur bei Clankriminalität, Multihalle und Rathaussanierung

Der Leserbrief, der nicht im Mindener Tageblatt erschien (mehr dazu siehe blauer Infokasten unten)Die Mindener Behörden mauern und zeigen sich intransparent So lautet "Der Standpunkt" im Mindener Tageblatt vom 1. Juni 2019, Seite 2, geschrieben von Chefredakteur...

Wieviele Chancen hat Minden? Hamburg hatte nur eine. Und hat sie genutzt.

Es hat annähernd zwei Wochen gedauert, bis das Mindener Tageblatt darüber berichtete: TOP 4 der Sitzung des Ausschuss Bauen, Umwelt und Verkehr am 13. Februar 2019. Thema: „Rahmenplanung Obere Altstadt – Quartier Königswall – Kampstraße – Pöttcherstraße“, von der auch...

Kinder im ehemaligen Rotlichtmilieu: Die irrwitzige Idee vom Familienwohnen am Mindener Rampenloch

Wenn dieser Offene Brief erscheint, schreiben wir das Jahr 2018. Ganz Deutschland ächzt unter der Wohnungsnot. Allüberall in den Städten und Gemeinden fehlt Wohnraum. Bezahlbarer Wohnraum. Insbesondere für Familien. Also, erste große Denksportaufgabe: Was muss getan...

Die stadtpolitische Diskussion verlagert sich in Das Herz der Stadt

Seit Ende 2018 wurden hier auf meiner Webseite immer wieder Beiträge zu Stadtentwicklungsthemen veröffentlicht, insbesondere rund um die Entwicklung am Mindener Rampenloch. Der Ton wurde zum Teil rau, manchmal explizit, bisweilen sarkastisch. All das hat eigentlich...

Nach diesen Kriterien entscheidet die Stadt Minden? Das erklärt allerdings einiges …

Kleine Denksportaufgabe: Was stimmt da nicht in der Tabelle oben im Foto? Welcher Fehler steckt da drin? Er kommt ganz unauffällig daher. Ist aber so haarsträubend, so schwerwiegend, dass er am Ende Tausende Euro, Hunderttausende, ja, sogar Millionen kostet. Fest...

Gegenvorschlag, Stadt Minden! So geht Konzeptvergabe richtig am Rampenloch

Kriterien-Katalog der Stadt Minden zur Konzeptvergabe der Grundstücke am Rampenloch – inklusive eingebauter Totalschaden-Logik. Anklicken zum Vergrößern.Das war ja wohl ein Schuss in den Ofen, liebe Stadt Minden: das mit den Kriterien zur Konzeptvergabe fürs Areal am...

In die Alternativlos-Falle getappt? Sechs Schritte, wie man ihr wieder entkommt

Die Stadt Minden verfügt am Rampenloch über Areal mit historischer Chance. Doch statt diese Chance aktiv anzugehen, setzen die Verantwortlichen lieber auf ein uninspiriertes Allerwelts-Konzept – auch, weil man es versäumt hat echte Alternativen überhaupt anzudenken....

Stadt der vertanen Chancen? Minden arbeitet weiter daran

So flach wie im Bild – so flach ist der Horizont hier wirklich? "Bleibt zu hoffen, dass die Entscheider des Provinzstädtchens zeigen, dass sie sich nicht mit provinzieller Planung zufriedengeben", waren meine Worte vor wenigen Wochen an dieser Stelle – hier...

Was würde Mindens Stadtplanung in genau dieser Situation sagen?

In Minden steht man oftmals da und blickt neidisch rüber nach Hamburg: Ja, da ist alles besser – da ist alles schöner – alles größer – da läuft alles wie von alleine ... Stimmt ja gar nicht! In Hamburg gibt es ein stadtplanerisches Projekt, das gerade ins Stolpern...