Das ungeliebte Schmuddelkind der Mindener Altstadt: Opening-Teaser zum Film

Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin die Einzige, die sich Sorgen macht um unser gemeinsames Schmuddelkind: das Mindener Rampenloch. Sorgen um seine weitere Entwicklung. Und dabei sein einziger Protegé und Förderer ist, der die schützenden Hände über dieses...

Hausgemachte Probleme beim Immobilien-Projekt der Rudloff-Stiftung am Deichhof

Am 17. Oktober 2018 berichtete das Mindener Tageblatt unter dem Titel "Bastau macht am Deichhof Ärger" über das Bauprojekt "Familienhaus" der Rudloff-Stiftung am Mindener Deichhof. Thema des Artikels waren gravierende Probleme mit dem Bau-Untergrund. So gravierend,...

Rampenloch gleich HafenCity? Strukturelle Parallelen erkennen und strategisch nutzen

www.strategieundplanung.deDie Stadt Minden vergeigt eine historische Chance. Das Gelände am Rampenloch hätte das Potenzial zum Attraktionspunkt mit Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus. Statt diese Chance auch nur in Erwägung zu ziehen, entscheidet sich die...

Wird die allerwichtigste Frage ein einziges Mal gestellt werden? Sitzung BUV am 20. Mai 2020

Am 20. Mai 2020 geht's weiter in Sachen Rampenloch, teilte die Stadtverwaltung Minden heute per E-Mail mit. Dann wird der BUV, der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Verkehr der Stadt Minden, tagen und sich mit den eingereichten Konzepten für die Entwicklung des...

Stadt der vertanen Chancen? Minden arbeitet weiter daran

So flach wie im Bild – so flach ist der Horizont hier wirklich? "Bleibt zu hoffen, dass die Entscheider des Provinzstädtchens zeigen, dass sie sich nicht mit provinzieller Planung zufriedengeben", waren meine Worte vor wenigen Wochen an dieser Stelle – hier...

In die Alternativlos-Falle getappt? Sechs Schritte, wie man ihr wieder entkommt

Die Stadt Minden verfügt am Rampenloch über Areal mit historischer Chance. Doch statt diese Chance aktiv anzugehen, setzen die Verantwortlichen lieber auf ein uninspiriertes Allerwelts-Konzept – auch, weil man es versäumt hat echte Alternativen überhaupt anzudenken....

Die stadtpolitische Diskussion verlagert sich in Das Herz der Stadt

Seit Ende 2018 wurden hier auf meiner Webseite immer wieder Beiträge zu Stadtentwicklungsthemen veröffentlicht, insbesondere rund um die Entwicklung am Mindener Rampenloch. Der Ton wurde zum Teil rau, manchmal explizit, bisweilen sarkastisch. All das hat eigentlich...

Diese Grafik verrät den fatalen Fehler im Konzeptvergabe-Verfahren der Stadt Minden

Werkzeuge sind eine tolle Sache. Aber sie müssen richtig eingesetzt werden. Sonst richten sie mehr Schaden an als sie nutzen. Wer einen Hammer einsetzt, weil er ein Loch für einen Dübel in der Wand braucht, erreicht schlimmstenfalls das Gegenteil dessen, was er...

Um Gottes Willen, holen Sie sich professionelle Hilfe!

Kommentar zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Minden am 21. November 2019 und zum Bericht über die Sitzung im Mindener Tageblatt vom 23. November 2019. Der Haupt- und Finanzausschuss ist eines der wichtigsten Gremien in jeder Stadt. Hier geht’s nicht...

Gegenvorschlag, Stadt Minden! So geht Konzeptvergabe richtig am Rampenloch

Kriterien-Katalog der Stadt Minden zur Konzeptvergabe der Grundstücke am Rampenloch – inklusive eingebauter Totalschaden-Logik. Anklicken zum Vergrößern.Das war ja wohl ein Schuss in den Ofen, liebe Stadt Minden: das mit den Kriterien zur Konzeptvergabe fürs Areal am...

Vortrag von Architektin Astrid Engel: „Rampenloch – das ungeliebte Schmuddelkind in der Mindener Altstadt“

Die Quartierplaner sagen klipp und klar: Nein, so darf man nicht mit seinem historischen Erbe umgehen! So, wie es die Stadt Minden mit ihrem Areal am legendären Rampenloch macht. So uninspiriert, so desinteressiert, so unwirtschaftlich, so ruinös ... Deshalb widmet...

Renditen, Preise & Profite: Casino-Kapitalismus am Rampenloch

„Stadt Minden subventioniert profitgeile Baufirma mit 400.000 Euro. Rat segnet es ab.“ Würden Sie diese Schlagzeile gerne in der Zeitung lesen wollen?

Die Millionen-Euro-Frage: Stadt Minden schürt Gerüchteküche weiter an

Redaktioneller Hinweis am 02. Dezember 2019 Seit November 2019 liegen den Autoren dieser Webseite Dokumente vor, die den genauen Kaufpreis, den die Stadt Minden für den Zwischenerwerb der Grundstücke am Rampenloch gezahlt hat, glaubwürdig auf genau 642.500 Euro...

Wieviele Chancen hat Minden? Hamburg hatte nur eine. Und hat sie genutzt.

Es hat annähernd zwei Wochen gedauert, bis das Mindener Tageblatt darüber berichtete: TOP 4 der Sitzung des Ausschuss Bauen, Umwelt und Verkehr am 13. Februar 2019. Thema: „Rahmenplanung Obere Altstadt – Quartier Königswall – Kampstraße – Pöttcherstraße“, von der auch...

Was nun? Was tun? Wie weiter in Sachen Rampenloch?

Ich habe viel Resonanz bekommen zu meinem Brandbrief vom 20. Februar 2019. Viel zustimmendes Feedback, nach dem Motto "Herrje, du hast recht, warum sagst du das jetzt erst?" Oh, ‘tschuldigung! Ich hatte schon vor Monaten in Leserbriefen an das Mindener Tageblatt und...

Wenn in Minden Blasmusik bestellt wird, muss man kein Red Light Lab anbieten

Wenn beim Zeltfest Blasmusik bestellt wird, darf man sich nicht wundern, wenn man mit Beatles oder Beethoven keinen Blumentopf gewinnt. Deshalb löst auch die Bewertung, die das "Red Light Lab"-Konzept der Quartierplaner von Mindens Stadtverwaltung erhalten hat, keine...

Was nun? Was tun? Wie weiter in Sachen Rampenloch?

Ich habe viel Resonanz bekommen zu meinem Brandbrief vom 20. Februar 2019. Viel zustimmendes Feedback, nach dem Motto "Herrje, du hast recht, warum sagst du das jetzt erst?" Oh, ‘tschuldigung! Ich hatte schon vor Monaten in Leserbriefen an das Mindener Tageblatt und...