Diese Grafik verrät den fatalen Fehler im Konzeptvergabe-Verfahren der Stadt Minden

Werkzeuge sind eine tolle Sache. Aber sie müssen richtig eingesetzt werden. Sonst richten sie mehr Schaden an als sie nutzen. Wer einen Hammer einsetzt, weil er ein Loch für einen Dübel in der Wand braucht, erreicht schlimmstenfalls das Gegenteil dessen, was er...

Gegenvorschlag, Stadt Minden! So geht Konzeptvergabe richtig am Rampenloch

Kriterien-Katalog der Stadt Minden zur Konzeptvergabe der Grundstücke am Rampenloch – inklusive eingebauter Totalschaden-Logik. Anklicken zum Vergrößern.Das war ja wohl ein Schuss in den Ofen, liebe Stadt Minden: das mit den Kriterien zur Konzeptvergabe fürs Areal am...

Elfmeter für Mindens Politik in Sachen Stadtentwicklung

HafenCity Hamburg und Rotlichtgasse Rampenloch: Hinkt der Vergleich (den ich hier aufgestellt hatte) nicht allein schon angesichts des schieren Größenunterschieds? Diese Frage wurde mir gleich in mehreren Gesprächen der vergangenen Wochen gestellt. Klare Antwort:...

DICK EINMUMMELN UND FERTIG?
Häuser dämmen, aber richtig – Vortrag von Architektin Astrid Engel

In Zeiten steigender Energiepreise längst eine Selbstverständlichkeit: Bestandsbauten zu dämmen. Und mit den neuen Auflagen aus Brüssel und Berlin wird das Thema noch drängender. Aber was ist der richtige Weg, um Bestandsgebäude wetterfest zu machen? Reicht es aus,...

Wenn in Minden Blasmusik bestellt wird, muss man kein Red Light Lab anbieten

Wenn beim Zeltfest Blasmusik bestellt wird, darf man sich nicht wundern, wenn man mit Beatles oder Beethoven keinen Blumentopf gewinnt. Deshalb löst auch die Bewertung, die das "Red Light Lab"-Konzept der Quartierplaner von Mindens Stadtverwaltung erhalten hat, keine...

Stadt der vertanen Chancen? Minden arbeitet weiter daran

So flach wie im Bild – so flach ist der Horizont hier wirklich? "Bleibt zu hoffen, dass die Entscheider des Provinzstädtchens zeigen, dass sie sich nicht mit provinzieller Planung zufriedengeben", waren meine Worte vor wenigen Wochen an dieser Stelle – hier...

Was würde Mindens Stadtplanung in genau dieser Situation sagen?

In Minden steht man oftmals da und blickt neidisch rüber nach Hamburg: Ja, da ist alles besser – da ist alles schöner – alles größer – da läuft alles wie von alleine ... Stimmt ja gar nicht! In Hamburg gibt es ein stadtplanerisches Projekt, das gerade ins Stolpern...

4 Sätze, die nie gesagt werden in Minden – und gerade deshalb umso mehr sagen

Vollmundige Verlautbarungen und große Reden sind oft wie Eisberge im Polarmeer: Vieles ist sichtbar – aber der größte, der wesentliche Teil des Ganzen bleibt unterhalb der Oberfläche verborgen. Deshalb sind genau die Sätze, die gerade nicht gesagt werden, meist...

Völlig offen – oder völlig Wohnen? Protokoll einer irren 180°-Kehrtwende (inkl. im Handstreich einkassierter demokratischer Beschlüsse)

"Was auf dem Areal des 'Rampenlochs' entstehen soll, ist völlig offen". Zitat aus der offiziellen Pressemitteilung der Stadt Minden "Rampenloch: Interessenbekundungsverfahren startet am 6. Januar", veröffentlicht von der Pressestelle der Stadt Minden am 18. Dezember...

Hurra, was für ein kluger Gedanke von Wolters Partner! Na, bitte – geht doch …

GRAN – DI – OOOOS! Da hatte jemand einen klugen Gedanken in Coesfeld bei Wolters Partner. Und hat ihn aufgeschrieben. Chapeau! Wundervoll! Ganz fantastisch! Kann man kann gar nicht genug loben so etwas. Passiert ja nicht alle Tage... Und was genau war nun der kluge...

Die einen können’s – die anderen nicht! Vorstellungsvermögen als Kompetenzfaktor

Frage: Fällt's Ihnen schwer, sich den historischen Straßenzug da oben voller Leben vorzustellen, mit quirligem Treiben und jungen Menschen? Für Mindens Verwaltungsspitze jedenfalls "schwer vorstellbar" ...Menschen sind unterschiedlich. Was dem einen leicht fällt,...

„Wir knipsen das Rotlicht wieder an“: Red Light Lab – das Konzept der Quartierplaner am Rampenloch

"Für mich ist das Rampenloch wie ein Blick durch die Lupe auf unsere ganze Stadt. Auf ihr gesamtes Denken, Handeln und Wirtschaften.""Wir knipsen das Rotlicht wieder an": das Konzept der Quartierplaner, Architektin Astrid Engel, für die künftige Nutzung des...

Rampenloch gleich HafenCity? Strukturelle Parallelen erkennen und strategisch nutzen

www.strategieundplanung.deDie Stadt Minden vergeigt eine historische Chance. Das Gelände am Rampenloch hätte das Potenzial zum Attraktionspunkt mit Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus. Statt diese Chance auch nur in Erwägung zu ziehen, entscheidet sich die...

Kinder im ehemaligen Rotlichtmilieu: Die irrwitzige Idee vom Familienwohnen am Mindener Rampenloch

Wenn dieser Offene Brief erscheint, schreiben wir das Jahr 2018. Ganz Deutschland ächzt unter der Wohnungsnot. Allüberall in den Städten und Gemeinden fehlt Wohnraum. Bezahlbarer Wohnraum. Insbesondere für Familien. Also, erste große Denksportaufgabe: Was muss getan...

Die Millionen-Euro-Frage: Stadt Minden schürt Gerüchteküche weiter an

Redaktioneller Hinweis am 02. Dezember 2019 Seit November 2019 liegen den Autoren dieser Webseite Dokumente vor, die den genauen Kaufpreis, den die Stadt Minden für den Zwischenerwerb der Grundstücke am Rampenloch gezahlt hat, glaubwürdig auf genau 642.500 Euro...

Los, Bäckermeister, gib mal deine Brötchen her zum Testen! Für umme natürlich …

Stellen Sie sich bitte vor: Da gibt es einen angesehenen Bäckermeister. Zu dem kommt irgendein Heini und sagt: "Ich hab gehört, du sollst tolle Brötchen haben. Ich will mir selbst ein Bild davon machen, also gib mal schnell her. Für umme natürlich." Was denken Sie:...