Nach diesen Kriterien entscheidet die Stadt Minden? Das erklärt allerdings einiges …

Kleine Denksportaufgabe: Was stimmt da nicht in der Tabelle oben im Foto? Welcher Fehler steckt da drin? Er kommt ganz unauffällig daher. Ist aber so haarsträubend, so schwerwiegend, dass er am Ende Tausende Euro, Hunderttausende, ja, sogar Millionen kostet. Fest...

So rot wie das Red Light Lab selbst: Motiv-Serie voller Heimatpflege mit Herz

"Wir knipsen das Rotlicht wieder an": das Konzept der Quartierplaner, Architektin Astrid Engel, für die künftige Nutzung des Rampenloch-Areals in Mindens Oberer Altstadt – hier zum Download (PDF-Datei, 3,1 MB)."Proud to be team member." Und das meine ich vollkommen...

Die Millionen-Euro-Frage: Stadt Minden schürt Gerüchteküche weiter an

Redaktioneller Hinweis am 02. Dezember 2019 Seit November 2019 liegen den Autoren dieser Webseite Dokumente vor, die den genauen Kaufpreis, den die Stadt Minden für den Zwischenerwerb der Grundstücke am Rampenloch gezahlt hat, glaubwürdig auf genau 642.500 Euro...

Renditen, Preise & Profite: Casino-Kapitalismus am Rampenloch

„Stadt Minden subventioniert profitgeile Baufirma mit 400.000 Euro. Rat segnet es ab.“ Würden Sie diese Schlagzeile gerne in der Zeitung lesen wollen?

Die stadtpolitische Diskussion verlagert sich in Das Herz der Stadt

Seit Ende 2018 wurden hier auf meiner Webseite immer wieder Beiträge zu Stadtentwicklungsthemen veröffentlicht, insbesondere rund um die Entwicklung am Mindener Rampenloch. Der Ton wurde zum Teil rau, manchmal explizit, bisweilen sarkastisch. All das hat eigentlich...

Unterschriftsreif: Die politische Willensbekundung, die die Stadt Minden nicht fertigbrachte

Das Rampenloch geht den Bach runter. Das ist der Beschluss der Stadt Minden. Gefasst in der Stadtverordnetenversammlung am 28. Februar 2019 mit 45 Ja-Stimmen. Okay – sie haben es damals nicht "den Bach runter" genannt. Sondern "Städtebaulichen Rahmenplan für das...

Völlig offen – oder völlig Wohnen? Protokoll einer irren 180°-Kehrtwende (inkl. im Handstreich einkassierter demokratischer Beschlüsse)

"Was auf dem Areal des 'Rampenlochs' entstehen soll, ist völlig offen". Zitat aus der offiziellen Pressemitteilung der Stadt Minden "Rampenloch: Interessenbekundungsverfahren startet am 6. Januar", veröffentlicht von der Pressestelle der Stadt Minden am 18. Dezember...

Praxisfall: Wie entfremdet ist Mindens Politik mittlerweile von den Menschen?

Politiker, die völlig  abgehoben agieren und jeden Bezug zu den Bürgern verloren haben: ein gängiges Klischee, das auf Bundesebene vielleicht zutreffen mag, da in Berlin, der fernen Hauptstadt. Aber doch nicht in der Kommunalpolitik, oder? Doch nicht in Minden – wo...

Die einen können’s – die anderen nicht! Vorstellungsvermögen als Kompetenzfaktor

Frage: Fällt's Ihnen schwer, sich den historischen Straßenzug da oben voller Leben vorzustellen, mit quirligem Treiben und jungen Menschen? Für Mindens Verwaltungsspitze jedenfalls "schwer vorstellbar" ...Menschen sind unterschiedlich. Was dem einen leicht fällt,...

Gegenvorschlag, Stadt Minden! So geht Konzeptvergabe richtig am Rampenloch

Kriterien-Katalog der Stadt Minden zur Konzeptvergabe der Grundstücke am Rampenloch – inklusive eingebauter Totalschaden-Logik. Anklicken zum Vergrößern.Das war ja wohl ein Schuss in den Ofen, liebe Stadt Minden: das mit den Kriterien zur Konzeptvergabe fürs Areal am...

Müssen Provinz-Städte mit provinzieller Planung zufrieden sein?

Vor knapp einem Jahr fiel er: der Startschuss zur Entwicklung der Oberen Altstadt in Minden unter Bürgerbeteiligung. Am 3. Februar 2018 trafen sich interessierte Bürger und Bürgerinnen, um unter der Leitung der Stadtentwicklerfirma WoltersPartner, Coesfeld, in einem...

Um Gottes Willen, holen Sie sich professionelle Hilfe!

Kommentar zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Minden am 21. November 2019 und zum Bericht über die Sitzung im Mindener Tageblatt vom 23. November 2019. Der Haupt- und Finanzausschuss ist eines der wichtigsten Gremien in jeder Stadt. Hier geht’s nicht...

Intransparenz – nicht nur bei Clankriminalität, Multihalle und Rathaussanierung

Der Leserbrief, der nicht im Mindener Tageblatt erschien (mehr dazu siehe blauer Infokasten unten)Die Mindener Behörden mauern und zeigen sich intransparent So lautet "Der Standpunkt" im Mindener Tageblatt vom 1. Juni 2019, Seite 2, geschrieben von Chefredakteur...

Wird die allerwichtigste Frage ein einziges Mal gestellt werden? Sitzung BUV am 20. Mai 2020

Am 20. Mai 2020 geht's weiter in Sachen Rampenloch, teilte die Stadtverwaltung Minden heute per E-Mail mit. Dann wird der BUV, der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Verkehr der Stadt Minden, tagen und sich mit den eingereichten Konzepten für die Entwicklung des...

„Wir knipsen das Rotlicht wieder an“: Red Light Lab – das Konzept der Quartierplaner am Rampenloch

"Für mich ist das Rampenloch wie ein Blick durch die Lupe auf unsere ganze Stadt. Auf ihr gesamtes Denken, Handeln und Wirtschaften.""Wir knipsen das Rotlicht wieder an": das Konzept der Quartierplaner, Architektin Astrid Engel, für die künftige Nutzung des...

Was nun? Was tun? Wie weiter in Sachen Rampenloch?

Ich habe viel Resonanz bekommen zu meinem Brandbrief vom 20. Februar 2019. Viel zustimmendes Feedback, nach dem Motto "Herrje, du hast recht, warum sagst du das jetzt erst?" Oh, ‘tschuldigung! Ich hatte schon vor Monaten in Leserbriefen an das Mindener Tageblatt und...